Unser Team
Die Studienangebote werden im Kern von den Teams dreier kooperierender Lehrstühle der Universität Trier bereit gestellt. Die unterschiedlichen, aber verwandten Fachdisziplinen eint die Auseinandersetzung mit “Internationalen Beziehungen
& Diplomatie”. Über Wahlpflichtmodule haben Sie zudem die Möglichkeit, weitere relevante Studienangebote und Projektmöglichkeiten aus der ganzen Breite des Angebots der Universität zu nutzen.
Prof. Dr. Manuel Fröhlich
Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl
Prof. Dr. Antje von
Ungern-Sternberg
Prof. Dr. Birgit Peters
Dr. Sascha Werthes
Dozent
Politikwissenschaft
Experte für internationale Beziehungen und Fragen der Weltorganisation.
Dozentin
Geschichtswissenschaft
Expertin für internationale Geschichte und Area Studies mit Fokus Nordamerika.
Dozentin
Rechtswissenschaft
Expertin für Völkerrecht und deutsches sowie ausländisches öffentliches Recht.
Dozentin
Rechtswissenschaft
Expertin für Internationales und europäisches Recht.
Studiengangs-koordinator
Politikwissenschaft
Experte für Friedens- und Konflikt-forschung und Global Governance.
Was unsere Studierenden sagen:
IBID Dialog
Regelmäßiger Austausch über den akademischen Tellerrand hinweg gehört bei uns zum Alltag. Das Format “IBID Dialog” bringt Studierende und PraktikerInnen und ExpertInnen merhmals im Semester zu Diskussionen und Erfahrungsaustausch zusammen. Eine Auswahl der Dialoge, die bereits stattgefunden haben:

“Digitale Diplomatie – Themen, Werkzeuge und Konflikte”
von
Dr. Katharina Höne
Diplo Foundation, Senior Lecturer und Director of Research

“Internationales Krisenmanagement und die Rolle von Diplomaten”
von
Dr. Eva Nowotny
Österreichische Diplomatin, u.a. Botschafterin in Frankreich, UK und USA

“Die transatlantischen Beziehungen nach der US-Wahl”
von
Dr. Dr. h.c. Gaston Stronck
Botschafter für Luxemburg in Kanada und den Vereinigten Staaten

“Berufsfeld Diplomatie –
das Auswärtige Amt als Arbeitgeber”
von
Lisa Apitz
Attachée im 75. Jahrgang des Auswärtigen Amtes

“Mission (im)possible: Die Führung von Friedensmissionen am Beispiel MONUSCO”
von
Martin Kobler
Vormaliger Sondergesandter der UNO in UN-Friedensmissionen im Irak, in Libyen und in der Demokratischen Republik Kongo


“Unterstützung eines Friedensprozesses am Beispiel Südsudan –
der deutsche Beitrag und die Lage im Raum”
von
Manuel Müller
Botschafter für Deutschland im Südsudan (links)
und
Volker Thomas
Oberstleutnant, Chief U2 Force Headquarter UNMISS (rechts)
Kontakt
Für Fragen zum Studiengang, den Inhalten, dem Studienverlauf und der Zulassung zum Studium stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.